Obst- und Gartenbauverein Harsberg 1882 e. V.
15. Rosenschau 135 Jahre OGV Harsberg 2017
Glockenturm
Harsberg
Apfel
Red River
Sieger Blumenschmuck 2018
Fenster: Fam. Stadler Franz
Balkon: Frau Auer Kurt
regionale Gartenanlage: Fam. Schumacher Werner
moderne Gartenanlage: Fam. Hartmann Armin
Erste Bank ist renoviert!!
Nachdem in der Mitgliederversammlung 2017der schlechte Zustand der
Sitzbänke rund um Harsberg moniert wurde hatte sich der Obst und
Gartenbauverein Harsberg bereit erklärt die Bänke über die nächsten
Jahren zu renovieren.
Das Ausschussmitglied Jörg Brandstätter hatte hierfür das Holz
sorgfältig ausgewählt und in der Scheune von Alfred Brämer vorbereitet.
Nachdem Franz Müller die alte Bank über der Grottendelle demontiert
hatte konnten wir mit dem Anbringen der neuen Bretter beginnen. Bei
extrem heißen Sommerwetter haben wir Anfang August die alten
Metallbeschläge am Betonfuß angeschraubt und das neue Holz darauf
befestigt. Um auch den Umweltaspekt nicht aus den Augen zu verlieren
haben wir auf eine chemische Behandlung des Holzes verzichtet. Über die
nächsten Jahre werden wir natürlich beobachten inwieweit die Haltbarkeit
des Holzes in seiner jetzigen Umgebung gegeben ist.
Wir wünschen allen die die Sitzgelegenheit benutzen ein paar frohe
Minuten und viel Spass beim SITZEN.
Brauvortag mit Verkostung
Am 27.10.2018 fand im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Harsberg ein
Brauvortrag mit Verkostung statt.
Annähernd 60 "Bierinteressierte" aus der näheren Umgebung aber auch Gäste aus
dem schönen Bayern waren der Einladung des Obst- und Gartenbauvereins
Harsberg gefolgt der an diesem Abend Herrn Süs als Referent begrüssen durfte.
Der Winterbacher Steffen Süs hat das Bierbrauen bei der Parkbrauerei in
Pirmasens gelernt. Danach folgten verschiedene Stationen als Brauer z.B. in
Heusweiler , Contwig usw. Um sein eigenes Bier zu brauen hat er Anfang 2016 die
alte Milchkammer des eigenen landwirtschaftlichen Betriebs zur Brauwerkstatt
umgebaut. Mittlerweile braut und verkauft er unter dem Namen STUGGE Bier
5 unterschiedliche Sorten Bier vom Lager, über Ale bis zum Bock Bier. Und ein
Ende ist noch nicht abzusehen. Steffen Süs zeigt sich dabei sehr
experimentierfreudig und probiert gerne auch mal was neues aus um "etwas
herzustellen, was anderen Leuten Freude macht". Das Bier vermarktet er z.Zt. in
Supermärkten , Gasthäusern aber auch im Direktverkauf.
Nachdem Herr Süs ein wenig über sich und vor allem über seine Idee Biere zu
brauen gesprochen hatte wurde mit der Probe begonnen. Bei seinen Bieren handelt
es sich um sogenannte CRAFT Biere. Eine exakte Definition von Craftbier gibt es
nicht. Festzuhalten ist, daß der Trend für hochwertige Biere mit besonderen
Zutaten in den letzten Jahren aus den USA nach Deutschland gekommen ist.
„Craft“ steht in der amerikanischen Bedeutung für „handgemacht“. Herr Süs
erklärte im Detail wie er seine Biere herstellt und das diese keine industrielle
Massenware sondern wirklich handgemacht sind.
Zwischendurch konnten sich die Teilnehmern an einem Büffet stärken und
anschließend die restlichen Biere verkosten. Herr Süs konnte dabei viele Fragen
der interessierten Gäste beantworten.
Zum Abschluss bedankte sich der Vorsitzende des OGV Theo Müller bei Herrn
Süs für den gekonnten Vortrag und wünschte ihm viel Erfolg beim weiteren
Brauen. Die Anwesenden haben dann noch in langen Gesprächen die sehr
unterschiedlichen Geschmacksrichtungen der Biere diskutiert wobei alle begeistert
waren über diesen schönen gelungen Abend.
Rückblick Blütenwanderung 2019
Zur 10.Blütenwanderung des OGV Harsberg fanden sich am Sonntag, den 28.04.2019
trotz des sehr “bescheiden“ Wetters wieder rund 45 Freunde des Gartenbaus am
Dorfgemeinschaftshaus ein, um gemeinsam durch die Harsberger Gärten zu wandern.
Obwohl die meisten Obstbäume auf Grund der warmen Witterung im Vorfeld nicht
mehr in voller Blüte standen, konnten sich die Teilnehmer doch von der ein oder
andere
Gartenanlage inspirieren lassen.
Die Strecke führte an einer, der vom OGV Harsberg, in Ortsnähe renovierten Bänke
vorbei, wobei der Vorsitzende Theo Müller die Gelegenheit nutzte, die Bank offiziell
einzuweihen.
Er bedankte sich bei den fleißigen Helfern und erwähnte, dass beabsichtigt ist noch
weitere Bänke zu renovieren.
Unterwegs gab es wie bereits in den letzten Jahren kleine Erfrischungen, wobei auch
diverse veredelte (destillierte) Obstprodukte in flüssiger Form angeboten wurden, die
bei
dem kühlen Wetter zur “inneren“ Erwärmung“ beitrugen.
Zum Abschluss der Dorfrunde traf man sich im Dorfgemeinschaftshaus, wo bei
Kaffee
und Kuchen die gewonnenen Erkenntnisse und Eindrücke des Nachmittages noch
rege ausgetauscht wurden.
Rückblick Glockenturmfest 08. und 09. Juni 2019
Die Vereinsringvorsitzende Eva Müller eröffnete am Samstag, Abend unter den
Klängen der Gastchöre aus Dansenberg und Fehrbach das traditionelle Harsberger
Glockenturmfest.
Hierzu hatte sich eine große Anzahl von Einwohnern und Gästen, darunter auch der
Schauerberger Bürgermeister Martin Eichert sowie der designierte Weselberger
Bürgermeister Michael Schmitt, am Glockenturm versammelt.
Die Chorgemeinschaft Harsberg-Schauerberg beendete die Eröffnung mit zwei
Liedbeiträgen.
Eröffnung am Glockenturm
Nach weiteren Beiträgen der Chorgemeinschaft und denGastchören im Saal des
Dorfgemeinschaftshauses begaben sich ab 21Uhr die “Gässli-Huper“ aus
Gutmadingen mit ihrer urigen Blasmusik auf die Bühne. Durch langjährige
persönliche Verbindungen der Harsberger Traktorfreunde ins “Kramerdorf“
Gutmadingen war es gelungen die Truppe für einen Gastauftritt in Harsberg zu
gewinnen.
Mit ihren originellen Stücken begeisterten sie das Publikum bis spät in die Nacht. Bei
angenehmen Wetter feierten die Harsberger mit ihren Gästen am Bierstand und in der
Bar der Fußballer-Damen.
Zum Frühschoppen am Sonntag begeisterten die Musiker aus Gutmadingen erneut das
Publikum, das sich anschließend das Mittagessen schmecken ließ.
Wie in den letzten Jahren, waren wieder rund 30 alte Bulldogs und
landwirtschaftliche Geräte von den Bulldogfreunden aus Harsberg und ihren Kollegen
aus Saalstadt, Hettenhausen, Höheinöd, Thaleischweiler und Donsieders zu
bestaunen.
Früschoppen mit den “Gässli-Huper“
Zwischendurch konnten sich die Besucher bei Kaffee und Kuchen im
Dorfgemeinschaftshaus wieder stärken.
Die Harsberger Vereine möchten sich bei allen Helferinnen, Helfern und
Mitwirkenden die zum Gelingen des Festes beitrugen recht herzlich bedanken.
Weihnachten 2020
Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins,
in diesem Jahr hat die Corona Pandemie und die damit verbundenen
Einschränkungen nicht nur das öffentliche Leben, sondern auch das
Vereinsleben und unsere Aktivitäten stark eingeschränkt.
Die Möglichkeit, das Jahr wie üblich bei unserer traditionellen gemeinsamen
Weihnachtsfeier in einem besinnlichen Rahmen ausklingen zu lassen, ist durch
den erneuten Lockdown nicht gegeben.
Darum wünschen wir Euch und Euren Familien auf diesem Wege allen
ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest, so wie ein gutes und gesundes
neues Jahr 2021.
Wir freuen uns darauf, wenn wir uns hoffentlich bald wieder alle
unter “normalen“ Umständen bei unseren Vereinsaktivitäten und
Veranstaltungen treffen können.