Obst- und Gartenbauverein HarsbergRückblick Rosenschau 140+1 JahreIm Rahmen des Glockenturmfestes am 10. und 11. Juni 2023 gestaltete der OGV Harsberg, mit einjähriger Verspätung im Nachgang zum 140-jährigen Bestehen des Vereins, eine Schnittrosenschau.Im Anschluss an die Eröffnung des Glockenturmfestes, begrüßte der Vorsitzende des OGV, Felix Keßler, die Besucher im Saal des Dorfgemeinschaftshauses und eröffnete die Ausstellung unter den Klängen des Musikvereins Laetitia Weselberg.Von historischen Elementen bis hin zu modernen Dekorationen wurde eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten zur Präsentation der Rose gezeigt.Bei seiner Begrüßung erinnerte der Vorsitzende auch an das 140-jährige Bestehen des Vereins, der 1882 von 10 Harsberger Bürgern mit dem Zweck der Erzeugung von Obst als Beitrag zur Ernährung gegründet wurde. Mit der Flurbereinigung 1969 fielen viele Obstbäume der Axt zum Opfer. Ab 1974 wurde der Verein durch Karl Neuheisel neu ausgerichtet und man widmete sich der Garten- und Landschaftspflege, wobei vor allem die Rose im Mittelpunkt des Vereinsgeschehens stand.Viele Ehrengäste waren der Einladung zum Mitfeiern gefolgt. Die Beigeordnete des Landkreises Südwestpfalz Martina Wagner in Vertretung der Landrätin Dr. Susanne Ganster, Verbandsbürgermeister Patrick Sema, Ortsbürgermeister Michael Schmitt und der Ortsbürgermeister von Schauerberg Martin Eichert, der mit einem eigenen Gedicht die Zuhörer überraschte. Gerade mit Schauerberg verbinden die Harsberger Vereine eine langjährige, intensive Freundschaft und vielfältige Zusammenarbeit, was auch von Martin Eichert positiv angesprochen wurde. Weiterhin war der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine durch den Kreisgeschäftsführer Reiner Knerr und Michael Höh vertreten.Im Rahmen der Eröffnung der Rosenaustellung wurden die beiden langjährigen Mitglieder Franz Müller, der seit 1984 im Ausschuss des Vereins aktiv ist und Theo Müller, der seit über 30 Jahren als Erster oder Zweiter Vorsitzender für den Verein aktiv war, zu Ehrenmitgliedern ernannt. Diese außergewöhnliche Verbundenheit zum Verein wurde mit der höchsten Auszeichnung, die der Verein zu vergeben hat, belohnt.
Rückblick Glockenturmfest 10. und 11. JuniDie Harsberger Vereine feierten am 10. und 11. Juni das 28. Glockenturmfest. Die Vorsitzende des Vereinsringes Harsberg, Eva Müller, begrüßte die Anwesenden und eröffnete pünktlich um 19:00 Uhr am Glockenturm das Fest. Musikalisch wurde Sie vom Musikverein Laetitia Weselberg begleitet.Danach zogen die Besucher in den Saal des Dorfgemeinschaftshauses, wo die Schnittrosenausstellung des OGV Harsberg zu bewundern war, die dieser im Nachgang zum letztjährigen Vereinsjubiläum gestaltet hatte.Bis spät am Abend war die Ausstellung gut besucht und die Harsberger feierten mit ihren Gästen bei herrlichem Wetter am Bierstand, in der Bar und am Weinstand. Am Sonntagmorgen war die Ausstellung wieder geöffnet und zum Mittagessen gegen 12 Uhr war der Saal wieder gut besetzt.Am Nachmittag konnten die Besucher bei traumhaftem Sommerwetter die Funktionsweise eines mobilen Sägewerks, eines Spaltautomaten und eine Vorführung der Feuerwehr bestaunen.Wie in den letzten Jahren, waren auch wieder alte Bulldogs von den Bulldogfreunden aus Harsberg und ihren Kollegen aus den umliegenden Ortschaften zu bestaunen.Zwischendurch konnten sich die Besucher im Dorfgemewinschaftshaus bei Kaffee und Kuchen wieder stärken.